Skip to main content
  • Roland Fischer

    glp NR Roland Fischer

    Freiheit, Toleranz und Respekt gegenüber den Mitmenschen und der Natur

  • Roland Fischer

    glp NR Roland Fischer

    Freiheit, Toleranz und Respekt gegenüber den Mitmenschen und der Natur

  • Roland Fischer

    glp NR Roland Fischer

    Freiheit, Toleranz und Respekt gegenüber den Mitmenschen und der Natur

  • Roland Fischer

    glp NR Roland Fischer

    Freiheit, Toleranz und Respekt gegenüber den Mitmenschen und der Natur

  • Roland Fischer

    glp NR Roland Fischer

    Freiheit, Toleranz und Respekt gegenüber den Mitmenschen und der Natur

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit!

Am 20. Oktober 2019 wurde ich von den Luzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern auf der glp-Liste zum zweiten Mal in den Nationalrat gewählt. Dafür bedanke ich mich herzlich! Es war eine sehr wichtige und entscheidende Wahl für die Schweiz. Denn wir stehen vor grossen Herausforderungen, welche unsere Wirstchaft, Gesellschaft und persönliche Lebensweise stark verändern dürften.

Im Zentrum steht dabei der Klimawandel und der Schutz der Artenvielfalt. Es ist wissenschaftlich unbestritten, dass hauptsächlich wir Menschen für die schnelle Erwärmung unseres Planeten verantwortlich sind. Auch ist klar, dass ohne rasche und wirksame Massnahmen der Temparaturanstieg weiter fortschreiten und ein lebensbedrohliches Ausmass annehmen wird. Es wird in den kommenden Jahren unsere vordringliche Aufgabe sein, die richtigen Entscheidungen zu fällen, damit wir den Temperaturanstieg begrenzen und unsere im Klimaabkommen von Paris vereinbarten Verpflichtungen einhalten. Ich bin überzeugt, dass wir das Ziel, bis 2040 den Ausstoss von Treibhausgasen auf Netto Null zu senken, erreichen können. Denn wirksame Massnahmen und alternative Technologien sind seit Jahren bekannt. Aber auch im Bereich der Artenvielfalt sind dringende Massnahmen zu ihrem Schutz notwendig, denn sie ist unsere Lebensgrundlage. Die Zunahme des Landverbrauchs muss gestoppt, natürliche Lebensräume müssen stärker geschützt und die Landwirtschaft muss umweltverträglicher werden.

Eine weitere Herausforderung ist die Europapolitik. Es ist wichtig, dass wir das vom Bundesrat ausgehandelte, sehr gute Rahmenabkommen rasch unterzeichnen. Denn es sichert die bilateralen Verträge, regelt ihre Weiterentwicklung und beinhaltet Mitwirkungsrechte für die Schweiz. Davon profitieren Sie und unsere Wirtschaft von einer höheren Rechtssicherheit, stabilen Grundlagen für die Volkswirtschaft und den wirtschaftlichen Wohlstand sowie einen gesichterten Zugang zu Märkten, Ausbildungsinstitutionen und Forschungsprogrammen in Europa. Das Rahmenabkommen beinhaltet auch den Lohnschutz. Denn es ist ein Grundsatz der EU, dass für die gleiche Arbeit im gleichen Land die gleichen Löhne bezahlt werden.

Aber auch die Digitalisierung erfordert unser Handeln. Sie ist eine grosse Chance für die Bewältigung des Klimawandels, die Nachhaltigkeit unserer Wirtschaft und die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Wir müssen deshalb ihre positiven Leistungen nutzen, kurzfristige negative Auswirkungen jedoch mit der gleichen Konsequenz verhindern oder abfedern. Das bedeutet, dass wir die Innovation fördern, jedoch gleichzeitig den Wettbewerb sicherstellen, die Aus- und Weiterbildung stärken sowie die soziale Sicherheit für alle gewährleisten.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Roland Fischer

Roland Fischer auf Instagram